verwandte Themen |
---|
— |
Der Dialog Optionen bieten Ihnen Zugriff auf Einstellungen für die ASYS-Oberfläche. Die Einstellungsmöglichkeiten sind nach Kategorien zusammengefasst.
Der Dialog besteht aus folgenden Bereichen:
Die Auswahlliste enthält die Kategorien, nach denen die Einstellungsmöglichkeiten in ASYS gruppiert sind. Eine Kategorie wird gewählt, in dem sie Sie in der Liste anklicken. Entsprechend ändert sich der Inhalt im Anzeige- und Bearbeitungsbereich (siehe nachfolgend).
Detailinformationen zu den Einstellmöglichkeiten finden sich in den Abschnitten zu den konkreten Kategorien weiter unten auf dieser Seite.
Der Anzeige- und Bearbeitungsbereich enthält die Einstellmöglichkeiten einer Kategorie. Wenn Sie eine Kategorie aufrufen, wird Ihnen der aktuelle Zustand der Einstellungen angezeigt. Sie können diese Einstellungen bearbeiten.
Zu jeder Kategorie gibt es einen Button:
Schaltfläche | Bezeichnung | Erläuterung |
---|---|---|
![]() | Standard | Die Einstellmöglichkeiten der aktuell angezeigten Kategorie werden in den Auslieferungszustand zurückgesetzt. Die Einstellungen zu anderen Kategorien bleiben unverändert. |
Die Buttonzeile enthält drei Schaltflächen:
Schaltfläche | Bezeichnung | Erläuterung |
---|---|---|
![]() | Hilfe | Ruft diese Hilfeseite auf. |
![]() | OK | Ihre Änderungen an den Einstellungen für alle Kategorien wird gespeichert. |
![]() | Abbrechen | Ihre Änderungen an den Einstellungen für alle Kategorien wird verworfen. Der Zustand der Einstellungen vor Aufruf dieses Dialogs bleibt erhalten. |
Die Kategorie der Meldungstexte umfasst Einstellmöglichkeiten, mit denen Sie das Erscheinen von Meldungsdialogen ein- und ausschalten können.
Meldungsdialoge in ASYS enthalten in vielen Fällen ein Ankreuzfeld, über das Sie einstellen können, ob Sie diese Meldung künftig erneut angezeigt bekommen möchten1).
Beispiel:
Diese Meldungsdialoge werden in drei Gruppen eingeteilt:
Für jede der drei Kategorien gibt es Bedienelemente, über die Sie die künftige Erscheinung von Meldungen dieser Gruppe einstellen können:
Bedienelement | Bezeichnung | Erläuterung |
---|---|---|
![]() ![]() | Alle … aktivieren | Alle Meldungen einer Gruppe werden programmweit aktiviert. Ggf. individuell deaktivierte Meldungen der Gruppe (siehe dritte Zeile dieser Tabelle) werden wieder aktiviert. |
![]() ![]() | Alle … deaktiviern | Alle Meldungen einer Gruppe werden programmweit deaktiviert. Ggf. bereits individuell deaktivierte Meldungen der Gruppe (siehe dritte Zeile dieser Tabelle) bleiben deaktiviert. |
![]() | Liste deaktivierter Meldungen einer Gruppe | Die Liste erscheint bei einer Gruppe nur dann, wenn sie auch Einträge enthält!
Die Liste kann durch Linksklick in die Überschrift geöffnet und geschlossen werden. |
![]() |
Die Gruppe der Optionen umfasst Einstellmöglichkeiten zu folgenden Parametern:
Option | Erläuterung |
---|---|
Filter-Schaltflächen | Das Ankreuzfeld Auf den Suchmasken die 'Filter'-Schaltflächen ausblenden. schaltet in den Suchmasken den Button zum Aufruf des Dialogs Erweiterte Filterbedingungen neben jeder Einzelangabe aus bzw. ein. |
Dateiverweis Standardpfad | Über diesen Wert stellen Sie das Verzeichnis ein, welches in einem Datei-Öffnen-Dialog aufgerufen wird, wenn Sie ein Dokument manuell in eine Dokumentenliste einfügen möchten. Über den Button ![]() |
Anzahl zuletzt geöffneter Masken | Über diesen Wert stellen Sie ein, wie viele Einträge in der Liste der zuletzt geöffneten Objekte verwaltet werden. |
Trefferschwelle Suchmaske | Über diesen Wert stellen Sie den Schwellwert ein, bis zum dem aus der Suchmaske automatisch in die Anzeigemaske gesprungen wird. Liegt nach einer Suche auf einer Suchmaske die Trefferanzahl über diesem Schwellwert, so wird nicht die Anzeigemaske geöffnet, sondern zur Trefferliste auf der Suchmaske gewechselt. |
Katalogcache aktualisieren | Über den Button ![]() Sollte an einem der Kataloge eine Aktualisierung vorgenommen worden sein, wird der Pufferspeicher nicht automatisch aktualisiert. Dies kann über diesen Button manuell veranlasst werden. |
Hintergrundfarbe ändern | Zur Einstellung des Kontrastes zwischen den Eingabefeldern und dem Hintergrund der Masken, können Sie zwischen drei alternativen Hintergrundfarben auswählen. |